Prof. Renato Renner vom Institut für Theoretische Physik der ETH Zürich wurde im August dieses Jahres nach Canada zur “QCrypt”-Konferenz eingeladen.
Für verschlüsselte Informationen, die über eine lange Zeit «unknackbar» bleiben sollen, galt die Quantenkryptographie lange als sicherste Methode der Verschlüsselung. Grund dafür ist, dass klassisch verschlüsselte Codes mit steigender Rechnerleistung der Computer auch einfacher zu knacken sein werden. Hintergrund dazu: Wie sicher ist Quantenkryptographie von Simone Ulmer
The physics of cryptography at the 2013 QCrypt Conference in August 5-9, 2013: QCrypt in Waterloo, Canada
Film der Präsentation
Posted
December 6th, 2013 in für externes Zielpublikum, Tagungen und Kongresse
By
Regina Moser|
Comments Off on Die Physik der Kryptographie
Wo finde ich das neue Logo des D-Phys?
Im Rahmen des neuen ETH Webauftrittes sind auch alle Departements Logos neu erstellt worden. Leider nur mit DPHYS und ohne Schriftzug darunter.
Deshalb gilt jetzt: Entweder DPHYS oder Schriftzug verwenden. Diese Regelung ist mit der Hoschschulkommunikation so abgesprochen.
Alle vorlagen sind im DPHYS Intranet für den Download bereitgestellt. Bei Fragen steht die Visuelle Kommunikation im DPHYS oder die Hochschulkommunikation zur Verfügung.
Für die Visitenkarten mit neuer Adresse ist der Schriftzug in e/d bei der Druckzentrum bereits hinterlegt.
Download
Regel: Der Schriftzug und das Logo werden entweder weiss oder schwarz verwenden. Farben gibt es neu bei den Logos nicht mehr.
Posted
December 4th, 2013 in Announcement
By
Regina Moser|
Comments Off on Logo D-PHYS
It might be an interesting link: Higher Education Network – Ideas, insight and debate from the global higher education community.
Posted
December 4th, 2013 in Announcement
By
Regina Moser|
Comments Off on Academic blogging: is it a risk worth taking?
Input-Referat von Kevin Schawinski im Literaturhaus Zürich am 29.11.2013
Kritik, Evaluation, Innovation: Diese Begriffe verlangen nach verhandelbaren Qualitätskriterien, nach Wertmassstäben, nach Überblick. Jedoch lässt sich kaum je abschliessend klären, was «innovativ» heisst, was im Einzelfall genau beurteilt werden soll und welche Methoden der Qualitätssicherung angemessen sind. Kritik, Evaluation, Innovation: Ist das alles vielleicht «much ado about nothing» – viel Lärm um nichts? Und worin unterscheiden sich die Kriterien in Feldern wie der Kunst, der Astrophysik oder beim Coaching von Führungskräften?
Dorriet Müller Meyer, Senior Beraterin Management-Diagnostik und Coaching; Kevin Schawinski, Astrophysiker, ETH; Ruth Schweikert, Schriftstellerin.
Workshops mit Katrin Eckert, Intendantin Literaturhaus Basel; Daniel Fueter, Musiker und Dozent ZHdK; Anne-Catherine de Perrot, Gründerin Evalure: Zentrum für kulturelle Evaluation; Suzann-Viola Renninger, Philosophin UZH.
Moderation Corina Caduff (Leiterin Z+, ZHdK) und Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich)
Mehr zum transdisziplinären Ansatz: Literaturhaus
Posted
December 2nd, 2013 in für externes Zielpublikum, Public Outreach, Tagungen und Kongresse
By
Regina Moser|
Comments Off on Kritik, Evaluation, Innovation
Forschende der Universität Kyoto und der ETH Zürich aus den Bereichen Physik, Materialwissenschaften, Nanoelektronik, Energie und Astrophysik treffen sich zum Austausch.
Das Swiss-Kyoto Symposium fand am 21. und 22. November 2013 an der ETH Zürich und der Universität Zürich statt. Die Veranstaltung ist die erste von mehreren aus Anlass der 150-jähringen diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und der Schweiz im kommenden Jahr.
Zum Interview mit ETH Physikprofessor Manfred Sigrist von Thomas Langholz im ETH News
Posted
November 27th, 2013 in für externes Zielpublikum, Tagungen und Kongresse
By
Regina Moser|
Comments Off on Austausch Universität Kyoto und ETH Zürich
Vom Higgs zur dunklen Materie
Philipp Eller, Andrina Nicola und Sandro Tacchella haben ihre Projekte am ETH Tag 2013 vom 16.11.2013 vorgestellt.
Zur Aufzeichnung der Präsentation (13 Minuten)
Posted
November 22nd, 2013 in für externes Zielpublikum, Tagungen und Kongresse
By
Regina Moser|
Comments Off on Junge Forschende aus dem Departement Physik
Peter Staar, Doktorand an der ETH Zürich bei Professor Thomas Schulthess, hat während seiner Doktorarbeit einen Algorithmus zur Simulation von Festkörpern wie Supraleitern, weiterentwickelt. Mit dem Algorithmus kommen die Forscher gemäss eigenen Angaben exponentiell schneller zum Ziel als vorher, in manchen Fällen sogar bis zu eine Milliarde Mal schneller.
Das Forschungsteam wird dafür vom US Department of Energy mit Zugang zum Supercomputer «Titan» belohnt.
Zum Artikel von Simone Ulmer
Simulationen in Supraleitung schliessen nicht aus, dass diese bei Raumtemperatur möglich ist (Bild: wikipedia)
Posted
November 20th, 2013 in für externes Zielpublikum, Publikation
By
Regina Moser|
Comments Off on Quantensprung in der Simulation von Supraleitern
Minimal-excitation states for electron quantum optics using levitons
Nature 502, 659-663 (31 October 2013)
J. Dubois, T. Jullien, F. Portier, P. Poche, A. Camanna, Y. Jin, W. Wegscheider, P. Roulleau & D.C. Glattli
News & Views: Quantum physics: Single electrons pop out of the Fermi sea
The ability to control individual electrons in an electronic conductor would pave the way for novel quantum technologies. Single electrons emerging from a sea of their fellows in a nanoscale electrode can now be generated. See Letter p.659
Posted
November 18th, 2013 in für externes Zielpublikum, Publikation
By
Regina Moser|
Comments Off on Nature 23 October 2013
Quantenphysik – Grundstein zukünftiger Technologien
Im 110. Jahrgang der Zeitschrift “Swiss Engineering” wurde das Institut für Quantenelektronik des Departements Physik porträtiert.
Zum Artikel: STZ_10_2013 TS Quantenphysik
Bild: Christoph Kaminski
Posted
October 24th, 2013 in für externes Zielpublikum, Public Outreach
By
Regina Moser|
Comments Off on Swiss Engenieering: Beitrag zur Quantenphysik
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet dieses Jahr fünf Forscher der ETH Zürich mit einem ERC Advanced Grant aus. Zwei davon gingen an Physiker des Departements, einer an ein assoziiertes Mitglied des Departements Physik.
Jeder Forscher erhält zwischen 3 und 4 Millionen Schweizer Franken für sein Projekt. Der ERC Advanced Grant gilt als besondere Auszeichnung und unterstützt die Pionierforschung.
Mehr darüber im ETH Life
Andreas Wallraff
Jérôme Faist
Lukas Novotny (assoziiertes Mitglied)
Posted
October 24th, 2013 in Awards, für externes Zielpublikum
By
Regina Moser|
Comments Off on ERC Advanced Grant