Besuch im Departement Physik – 4. Juni 15

Gäste aus dem Wallis besuchen die Quantum Optoelectronics Group im Institut für Quanten Elektronik und den Campus Hönggerberg

Eine Delegation der Société Valaisanne de Physique war heute im Departement Physik und erhielt einen Einblick in die Quantenwelt: Prof. Jérôme Faist und sein Team erklärten den interessierten Physikerinnen und Physiker ihr Labor und die nächsten Forschungsziele der Grundlagenforschung – auch in Richtung Anwendung.

 

Societe Valaisanne

 

 

 

 

 

ERC Advanced Grant – 1. Juni 2015

Eine Professorin und sechs Professoren der ETH Zürich haben sich erfolgreich für die mit rund 2,5 Millionen Franken dotierten ERC Advanced Grants beworben.
Davon Atac Imamoglu, Professor für Quantenelektronik aus dem Departement für Physik.

Er erforscht Halbleiter-Nanomaterialen, in denen Elektronen mit Photonen (Lichtteilchen) wechselwirken. In seinem vom ERC geförderten Projekt möchte er solche Systeme mithilfe von kohärenter Laserstrahlung umkehrbar von einem halbleitenden in einen supraleitenden Zustand überführen. Ausserdem möchte er die Kopplung von Elektronen und Licht in diesen Systemen nutzen, um eine Wechselwirkung mehrerer Photonen herbeizuführen. Im Gegensatz dazu beeinflussen sich Lichtstrahlen im freien Raum nicht. Wissenschaftler schreiben diesen Forschungsanstrengungen ein grosses Potenzial zu für eine ganze Reihe von künftigen Anwendungen. Imamoglu erhielt bereits 2008 einen ERC Advanced Grant.

Ganze Medienmitteilung der Hochschulkommunikation; Deutsch/Englisch.

Prof. Imamoglu

 

 

 

 

ERC

Gequetschte Quanten-Katzen

Wechsel des Departementvorstehers

Die Departementskonferenz hat am 22. Mai 15 Prof. Tilman Esslinger gebührend als Vorsteher D-PHYS verabschiedet und sich für seine Dienste zum Wohle des D-PHYS bedankt. Die DK wünscht ihm alles Gute für seine wissenschaftliche Tätigkeit.

Ab August 15  wird Prof. Simon Lilly dem D-PHYS vorstehen.

ETH Zürich/Departement Physik

Besuch: Collège du Sud aus Bulle – 20. Mai 2015

Interessierte Gäste aus dem Collège du Sud aus Bull

Ein Rundgang auf dem Campus Hönggerberg und anschliessend einmal Studienluft schnuppern. 105 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten haben mit der Präsentation von Prof. Werner Wegscheider einen guten Einblick in die mögliche Zukunft als Studierende an der ETH Zürich erhalten.

Bulle

OSA Charles H. Townes Award

ETH-Professorin Ursula Keller erhält eine bedeutende Ehrung für ihre Errungenschaften auf dem Gebiet der ultrakurzen Laserpulse.

Ursula Kellers Spezialgebiet sind ultrakurze Laserpulse. Zusammen mit ihrer Gruppe entwickelt sie zurzeit neue Messtechniken und neuartige Halbleiterlaser, für den es Anwendungen in jedem Haushalt geben könnte. Für ihre Leistungen erhält Ursula Keller am 13. Mai 2015 in Kalifornien einen renommierten Preis, den OSA Charles Hard Townes Award.

ursula keller

Photo: Tom Kawara / ETH Zurich

Artikel von Barbara Vonarburg, Deutsch
In English

2015: Internationales Jahr des Lichts

 

4.-6. September 2015
Das Departement Physik wird mit mehreren Forschungsgruppen und spannenden Beiträgen an der “Scientifica 15” zum Thema “Licht” präsent sein.

Ort: ETH Hauptgebäude und Hauptgebäude der Universität Zürich an der Rämistrasse 101 in Zürich

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – reservieren Sie sich das Datum bereits jetzt.
Der Anlass bietet der ganzen Familie einen Einblick in die aktuelle Welt der Forschung. Staunen, Fragen und Lernen: Forschende zeigen mit Experimenten ihre Arbeit und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Das Ziel des Internationalen Jahr des Lichts ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der optischen Technologien zu stärken, sei das für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für Energie, Landwirtschaft, Kommunikation, Erziehung und Gesundheit.

Blog zum Internationale Jahr des Lichts 2015, ETH-Bibliothek

Scientifica

 

 

 

 

Weiere Links:

International Year of Light 2015 – Blog

Faszination Licht – Blog

Nachbarsbesuch am D-PHYS 23. April 2015

(G)-Wunderwält – das Tageslager des Gemeinschaftszentrums Höngg/Rütihof bot insgesamt 40 Kindern der 3.-6. Klasse in Zusammenarbeit mit der Berufsbildung Physiklaboranten/Polymechaniker  einen Einblick in die Foschungslabors am Departement.

Auf dem D-PHYS-Rundgang wurden folgende Orte besichtigt:
– Altersdatierung C14
– Labortechnik
– Lehrwerkstatt (mit Herstellung eines Schlüsselanhänger als “give-away“)

Zum Schluss erlebten sie beim Wanderzirkus-Versuch “Musikübertragung über Hände” gemeinsam im Kreis die Schallwanderung durch den Körper.

Physik ist cool und macht Spass!

GZ_Hoengg

Giant galaxies die from the inside out

An international team of researchers led by ETH scientists  Prof. Marcella Carollo and Sandro Tacchella has gained new insights into how once active giant galaxies came to rest and ceased to form new stars.
see the article in ETH News
see the article in Tagesanzeiger

Further information: http://www.eso.org/public/news/eso1516/

image.imageformat.fullwidth.1585948734

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Photo: WikiSky/SDSS

Mapping the cosmos: Dark Energy Survey creates detailed guide to spotting dark matter

On 14. April 2015 Scientists on the Dark Energy Survey have released the first in a series of dark matter maps of the cosmos. These maps, created with one of the world’s most powerful digital cameras, are the largest contiguous maps created at this level of detail and will improve our understanding of dark matter’s role in the formation of galaxies. Analysis of the clumpiness of the dark matter in the maps will also allow scientists to probe the nature of the mysterious dark energy, believed to be causing the expansion of the universe to speed up. This analysis was led by Vinu Vikram of Argonne National Laboratory (then at the University of Pennsylvania) and Chihway Chang from the Institute for Astronomy of ETH in Zurich. Vikram, Chang and their collaborators at Penn, ETH Zurich, the University of Portsmouth, the University of Manchester and other DES institutions worked for more than a year to carefully validate the lensing maps.  The dark matter map released on 14. April 2015 makes use of early DES observations and cover only about three percent of the area of sky DES will document over its five-year mission. The survey has just completed its second year. As scientists expand their search, they will be able to better test current cosmological theories by comparing the amounts of dark and visible matter. You can view the Dark Energy Survey analysis here. More information on the Dark Energy Survey is available here and. We also recommend for reading the article titled “Shedding light on dark matter” published on the ETH News.

Dark Matter Map IV