Sehen, wie Hören funktioniert. Die Geburt unserer Ahnen simulieren. Ein Bier ganz ohne Hopfen und Malz geniessen.
Am Freitag, 25. September 2009, laden die Universität Zürich und die ETH Zürich zur dritten Nacht der Forschung ein, zusammen mit dem Hauptpartner ALSTOM (Schweiz) AG und weiteren Zürcher Forschungsinstitutionen und Unternehmen.
Eine Nacht lang, von 17:00 bis 24:00 Uhr, wird in Zürich Forschung zum Erlebnis. Am Forschungsmarkt beim Bürkliplatz, bei Gesprächen mit Forschenden auf dem See und auf der grossen Show-Bühne.
Über 500 Forschende geben Einblick in über 100 Projekte. So vielfältig die Themen, so variationsreich sind die Präsentationsformen. Viele Exponate sind multimedial und interaktiv, und eine ganze Reihe von Projekten eignet sich speziell auch für Kinder. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenlos. Stöbern Sie durch das Detailprogramm!
Posted
September 24th, 2009 in Announcement, Uncategorized
|
Comments Off on Nacht der Forschung am 25. September 2009
Dr. S. Gustavsson (Gruppe Ensslin) wurde der IBM Preis 2009 der SPG verliehen.
Wir gratulieren!
Posted
September 14th, 2009 in Awards
|
Comments Off on Auszeichung Dr. S. Gustavsson
Prof. C. Anastasiou wurde dieses Jahr einer der vier University Latsis Preise verliehen.
Wir gratulieren!
Posted
September 4th, 2009 in Awards
|
Comments Off on Auszeichnung Prof. C. Anastasiou
Am 2. und 3. September 2009 fanden die Studieninformationstage statt. Sehen Sie sich die Fotogalerie dazu an.
Posted
September 3rd, 2009 in Photo report
|
Comments Off on Studieninformationstage 2009
Das Institut für Astronomie ist am 15. und 16. September 2009 zu Gast an der Sonderausstellung “Weltraumreisen mit dem mobilen Planetarium”. Die Veranstaltung findet im Volkshaus Zürich statt. Weitere Informationen unter folgender Infoline: 044 462 55 00 sowie unter folgendem Link:
Posted
September 1st, 2009 in Announcement
|
Comments Off on Weltraumreisen mit dem mobilen Planetarium
Das Institut für Astronomie ist vom 4.-6. September 2009 zu Gast bei der Sonderausstellung zum Darwin Jahr “Baum des Lebens”. Die Veranstaltung findet im Hauptbahnhof Zürich statt. Informationen und Fotogalerie dazu
Posted
September 1st, 2009 in Announcement
|
Comments Off on Sonderausstellung zum Darwin Jahr “Baum des Lebens”
Das Institut für Astronomie ist zu Gast bei Focus Terra und beim Planetarium Zürich.
Am kommenden Samstag, 5. September 2009, findet während der “Langen Nacht der Museen” von 19:00 – 01.30 Uhr eine Sonderausstellung statt. Informationen und Fotogalerie dazu
Posted
September 1st, 2009 in Announcement
|
Comments Off on Lange Nacht der Museen
Prof. J. Fröhlich wurde der Poincare’ Preis verliehen.
Wir gratulieren.
Posted
August 19th, 2009 in Awards
|
Comments Off on Auszeichnung Prof. Jürg Fröhlich
Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt Fördergelder an Wissenschaftler, welche sich mit herausragenden Forschungsprojekten für den Independent Researcher Starting Grant beworben haben, unter anderen an Andreas Wallraff, Professor für Festkörperphysik. Wir gratulieren!
Posted
August 6th, 2009 in Awards
|
Comments Off on ERC Grant an Prof. A. Wallraff
Prof. Dr. A. Zheludev
Andrey Zheludev (*1969), zurzeit Senior Scientist der Neutron Scattering Science Division am Oak Ridge National Laboratory, USA, wurde zum ordentlichen Professor der ETH Zürich ernannt. Er wird am PSI und am LFKP tätig sein. Andrey Zheludev ist ein ausgewiesener Spezialist für quanten-magnetische Eigenschaften der Materie. Sein exzellenter Ruf begründet sich auch mit der Weiterentwicklung der Neutronenstreuung als Untersuchungsmethode.
Posted
June 5th, 2009 in neue Professoren
|
Comments Off on Neuer ordentlicher Professor am PSI und LFKP