Archive for the ‘Public Outreach’ Category

Studieninformationstage 2014

Wednesday, September 3rd, 2014

Das Departement Physik präsentiert sich am 3. und 4. September wie jedes Jahr im Hauptgebäude der ETH, Rämistrasse 101, 8001 Zürich den Maturandinnen und Maturanden. Wir heissen Sie herzlich willkommen!

picture-2

 

 

 

 

 

 

Fotogalerie >>>

 

Ausstellung mit Informationsständen:
Von 09.00-16.00 Uhr durchgehend in den Hallen der beiden Hauptgebäude; Studiengänge, Fachrichtungen und mit der Universität Zürich und der ETH Zürich, verbundene Organisationen stellen sich vor. Studierende, Assistierende und Dozierende freuen sich, Sie persönlich zu informieren.

Präsentation der Studienrichtungen und des Studiums:
Um 09.45 Uhr, 11.15 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 und 14.45 Uhr (nur Universität) finden in den Hörsälen der beiden Hauptgebäude Präsentationen der Studiengänge und -fächer statt.

Vorlesungen, Besichtigungen, Experimente:
An verschiedenen Standorten der Universität Zürich und der ETH Zürich können Institute, Laboratorien und Arbeitsplätze besucht werden. Es werden Experimente gezeigt und Vorlesungen gehalten. Dabei gibt es Gelegenheit für individuelle Gespräche.

Programmbroschüren: Gedruckte Exemplare bekommen Sie an der Veranstaltung.

 

Campus Map Hönggerberg

Wednesday, July 30th, 2014

ETH Zürich Hönggerberg

Anfahrt, Anlieferung, Gebäudebezeichnungen, neue Strassenbezeichnung, Beschriftung der Restaurants: Ein Versuch alles auf einem Plan unterzubringen.

 
14 Campus Map

 

 

 

 

 

 

Download PDF A3

(Nächstens auch unter D-PHYS Intern, Organisation, Formulare zu finden.)

Gesucht: Namen für Exoplaneten

Friday, July 25th, 2014

Sie heissen «CoRoT-4 b» oder «OGLE-2005-BLG-390L b»
Exoplaneten haben oft wissenschaftliche Bezeichnungen, die unaussprechlich sind.

Nun hat die Internationale Astronomische Union (IAU) in Zusammenarbeit mit dem Citizen-Science-Projekt Zooniverse einen öffentlichen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem aus einer Liste von 305 Exoplaneten die 30 Populärsten ausgewählt werden und einen neuen Namen bekommen sollen.

mehr…
more…

imageBig_imageformat_fullwidth_710926046

 

 

 

 

Approximately 800 extrasolar planetary systems and 1,078 exoplanets are now known – and more are being discovered. (Picture: ESO /M.Kormesser))

Hervorragende Studierende im Departement Physik

Wednesday, July 23rd, 2014

Hervorragende Studierende werden gefördert

Fördermassnahmen für das Master-Studium der ETH Zürich: Mit dem Excellence Scholarship & Opportunity Programme ESOP erhalten die Studierenden für die Dauer des Studiums ein besonderes Stipendium und spezielle Betreuung. Das Stipendium deckt die Studien- und Lebenshaltungskosten während des Master-Studiums. Mit dem Master Scholarship Programme MSP erhalten die Studierenden ein Teilstipendium für die Dauer des Studiums sowie das Angebot einer Hilfsassistenz.

mehr…
more…

Jenny Held hat letzes Jahr am ESOP teilgenommen und vor kurzem am Donatorenanlass Meet The Talent 14 ihre Arbeit “On Fourier Spectral Analysis as a Technique to Differentiate between the Origins of Spiral Structures in Protoplanetary Discs” präsentiert:

14_Meet_the_Talents_Jenny Held

 

 

 

 

 

 

Thema der Arbeit: Wie können wir nur von den Strukturen einer protoplanetaeren Scheibe darauf schliessen, ob ein Planet enthalten ist, wo er sich befindet, und wie er sich geformt hat? In protoplanetären Scheiben aus Gas und Staubpartikel formen sich junge Sterne und Planeten im extrasolaren Bereich, also ausserhalb unseres Sonnensystems, die es zu entdecken gilt.

Umfeld Forschung: Das Feld ist noch nicht so breit erforscht. Erst langsam stehen genügend gute Teleskope für diese Beobachtung zur Verfügung. Im Moment wird aber noch mit Computersimulationen gearbeitet – siehe Bilder unten. Es geht darum vorerst das Potential der Methode (Fourier-Analyse) zu testen.

Resultat bis jetzt: Diese Methode könnte funktionieren, aber es müssen noch weitere Tests gemacht werden.

Bilder und Details dazu…

Quantenrechner testen

Friday, July 4th, 2014

«Der Ball liegt bei der Firma D-Wave»

von Barbara Vonarburg

Über zehn Millionen Dollar bezahlten Google und der amerikanische Rüstungskonzern Lockheed Martin für einen Quantenrechner, von dem man nicht weiss, was er kann. Wie sich solche Geräte richtig testen lassen, hat ein Team unter der Leitung von ETH-Professor Matthias Troyer untersucht und dabei für Wirbel gesorgt.

Mehr…

Prof. Troyer ETH

 

 

 

 

Professor Matthias Troyer löste mit seiner Untersuchung des Quantenrechners D-Wave ein weltweites Echo aus. (Bild: ETH Zürich)

 

 

ETH Studienwoche: Physik ohne Grenzen 2. – 6. Juni 2014

Friday, June 6th, 2014

 

 

 

 

 

 

 

 

Über 30 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten erlebten während einer Woche “Physik ohne Grenzen”, mit sechs verschiedenen Angeboten:

  • Physik des Klimas
  • Kristalle, Oberflächen & Atome
  • Sterne und Galaxien
  • Altersbestimmung mit C-14
  • Elektrizität aus Licht und Wärme
  • Physik der Energieversorgung

Fotogalerie >>>

Detailinformationen zum Programm >>>
Website der Studienwochen an der ETH >>>

 

Neue Suchmaschine für extra-solare Planeten

Wednesday, June 4th, 2014

Credit_ESOEnglish links below.

Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems sind sehr schwierig zu beobachten, weil sie von ihren eigenen Sonnen überstrahlt werden. Sie abzubilden bedarf besonderer Instrumente. Für die Forschung sind diese Entdeckungen wichtig, weil wir viel über unser eigenes Sonnensystem lernen können. Auch die Frage, ob es auf andern Planeten im Universum Leben gibt, ist nach wie vor offen.

Ein lange ersehnter Moment: Das neue „Planet Finder“ Instrument SPHERE ist im März 2014 ins Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile eingebaut worden. Mitte Mai konnten bereits die ersten Tests* erfolgreich durchgeführt werden.

Sonnenphysiker der ETH Zürich entwickelten um 1990 eine hochpräzise polarimetrische Messtechnik,  die auch heute in der Astronomie immer noch unübertroffen ist. Diese Technologie wurde nun vom Astrophysiker und ETH-Professor H. M. Schmid als Subsystem im neuen SPHERE “Planet Finder” der ESO eingebaut. Damit konnte sich das Institut für Astronomie des Physikdepartements innerhalb eines Konsortiums europäischer Forschungsinstitute massgeblich an der Entwicklung dieses Instruments beteiligen. Bereits kurz nach dem Einbau ins VLT zeigt sich das grosse Potential dieses neuen Instruments, und es sind in der nahen Zukunft auf dem Gebiet der extra-solar Planeten mit neuen Entdeckungen und vielen interessanten Resultaten zu rechnen.

Die Erforschung von extra-solaren Planeten und die Entstehung von Planetensystemen sind ein Hauptforschungsgebiet der ETH Forschungsgruppe „Planet and Star Formation“ von Prof. M. Meyer.

 

*

140603 Titan

 

 

 

Erste Testbeobachtungen des neuen Instrumentes SPHERE am Planeten „Titan“, einem Mond von Saturn, der normalerweise nur als kleiner Punkt zu sehen ist. Viele verschiedene Beobachtungen liefern möglichst viele Informationen:

Links: Reflektiertes Licht auf „Titan“ im optischen Bereich mit dem Imaging Polarimeter beobachtet.
Mitte: Polarimetrisches Signal für Titan mit der starken Randpolarisation hervorgerufen durch die Lichtstreuung durch die Dunstpartikel mit dem Imaging Polarimeter gemessen.
Rechts: Titan im infraroten Wellenlängenbereich aufgenommen. Der Dunst ist transparent und die Oberflächenstrukturen erkennbar.

Mehr auf Deutsch… PDF
More in English… PDF
Presse release ESO

Public Event: Life in the Universe? 10 June 2014

Wednesday, May 21st, 2014

Inaugural Wolf Debate: How Common is Life in the Universe?

Tuesday, 10 June 2014, 17:00-18:15

ETH Zurich, Auditorium Maximum (HG F 30), Rämistrasse 101, 8092 Zurich

In English

This public event is free with no registration required.

………………………………………………………………………………………….

 

The inaugural Wolf Debate, moderated by Rolf Probala, ETH Zurich, will be on the following proposition: “Life is a common emergent phenomena in the Universe”. During the debate, the invited speakers, Jonathan Lunine (in the affirmative) and Peter Ward (in the negative), will discuss the topic. After the discussion questions from the audience will be answered. The event is followed by an apéro.

more…

Flyer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Besuch von Leiden, NL – 6. Mai 2014

Wednesday, May 7th, 2014

Auf dem Hönggerberg sind am 6. Mai 14 rund 50 Studierende von Leiden empfangen worden.

Die Hälfte davon waren im Institut für Astrophysik zu Gast, die andere Hälfte war im Zentrum beim D-MATH. Am Abend organisierte der Verein der Mathematik- und Physikstudierenden VMP zusammen mit den Masterstudierenden der ETH Zürich einen gemeinsamen Anlass für Austausch und Vernetzung.

 

Fellow of the Royal Society (FRS)

Wednesday, May 7th, 2014

Professor Simon Lilly FRS

It has been announced in London that Professor Simon Lilly has been elected a Fellow of the Royal Society (FRS).

The Royal Society, whose full name is the Royal Society of London for Improving Natural Knowledge, was chartered in 1660 and is the oldest scientific academy in the world. It  has the purpose of recognizing, promoting, and supporting excellence in science and of encouraging the development and use of science for the benefit of humanity. Fellows are elected for life through a peer review process on the basis of excellence in science. There are currently some 1450 Fellows and Foreign Members, including 80 Nobel Prize Winners. They span all disciplines of Science, Engineering and Technology, and on average a single astrophysicist is granted this honour each year.

Read more about Fellows of the Royal Society and the newly elected FRS for 2014.

Departement Physik ETH Zürich