Forschungserfolg im Dutzend

Clocking Fundamental Attosecond Electron Dynamics (Attoclock)

In diesem ERC-Projekt werden Elektronen-Transferprozesse mit ultrakurzer zeitlicher und atomarer räumlicher Auflösung untersucht. Das vertiefte Ver-ständnis dieser schnellen Prozesse ist wichtig für die Bewältigung gesellschaft-licher Herausforderungen, wie die Suche nach alternativen Energiequellen, die Synthese komplexer, funktioneller Medikamente oder die Entwicklung neuer elektronischer Geräte. Mit der Attouhr (i.e. Attoclock), die an der ETH Zurich erfunden worden ist, wird nun die einzigartige Möglichkeit einer Zeitauflösung im Attosekundenbereich erreicht. Eine Attosekunde ist nur eine 10 –18 Sekunde lang, d.h. eine Millionste von einer Millionsten von einer Millionsten von einer Sekunde. Damit soll zum Beispiel gemessen werden, wie schnell Licht einzelne Elektronen von einem Atom abtransportieren kann, und wie schnell Elektronen durch einen “quantenmechanischen Tunnel” hindurch gehen können. Dieser Tunnelprozess ist ein fundamentaler quantenmechanischer Prozess, der in der klassischen makroskopischen Welt nicht existiert, weil zuerst ein Tunnel durch einen Berg gegraben werden muss, bevor es möglich ist, diesen Berg zu durch-queren. In der mikroskopischen quantenmechanischen Welt kann ein Elektron ohne diesen gegrabenen Tunnel durch einen “Berg” hindurch gehen. Wie schnell so etwas geht, wurde bis jetzt aber noch nicht aufgelöst. Zu all diesen sehr grundlegenden Fragen in der Quantenelektronik soll das ERC-Projekt mehr Klarheit schaffen. 

 

Beitrag ETH Live:

Oben (v.l.): Erick M. Carreira, Martin Fussenegger, Dirk Helbing, unten (v.l.) Hans Jürgen Herrmann, Donald Hilvert und Ursula Keller (Bild: ETH Zürich)

EU lässt zwei Flaggschiffe vom Stapel

Die Würfel sind gefallen: Die EU lanciert mit «Graphene» und dem «Human Brain Project» zwei grossangelegte Forschungsprojekte für die nächsten 10 Jahre. «FuturICT» und «Guardian Angels», beide unter bedeutender Beteiligung von ETH-Wissenschaftlern entstanden, haben das Nachsehen.

LIVE EC press conference

Interview mit Prof. Klaus Ensslin

Weiter Rätsel um das Proton

Internationales Forscherteam bestätigt mittels Laserspektroskopie an exotischem Wasserstoff unerwartet kleinen Protonenradius.

Read more…

Movie…

Pictures…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Frank Reiser, PSI

Dr. Aldo Sady Antognini,  Institute for Particle Physics
im Laserlabor

 

Berufsbildung D-PHYS: Lernortkooperation

Für die Umsetzung der in der Berufsbildungsverordnung verankerten Vorgabe bezüglich Lernortkooperation konnten wir am Montag, 07.01.02013 in der Lehrwerkstatt eine Schulklasse der Berufsfachschule Dietikon begrüssen.

Die Klasse, bestehend aus Polymechaniker- und Konstrukteur-Lernenden des 2. Lehrjahres, konnte eine fächerübergreifende Aufgabe bearbeiten, indem Sie das in der Schule gerechnete, gezeichnete und programmierte Werkstück auf der CNC–Fräsmaschine herstellen konnten.

 

ScienceComm 12 – Wissenschaftskommunikation

 

 

 

Wissenschaftskommunikation: Best-Practice-Projekte

Referate ScienceComm 12: z.B. Megatrends der Wissenschaftskommunikation: Prognosen, Forderungen und Handlungsempfehlungen von 30 Experten.

 

 

 

 

Efficient PhD: 10.1.2013, 1-2.30pm

Professional development session “How to be more efficient during your PhD” for all PhD and Master students. More…

The invited speaker for this session is Dr. Jean-luc Doumont. He is an entertaining, and thought-provoking presenter. The session will be on 10 January from 13:00 to 14:30 in HG F1, ETH Zurich (free lecture, no registration necessary).

Awards: ETH Medal 2012

Five young scientists of our Department recently received the ETH Medal for their outstanding PhD theses.

We congratulate all of them and wish them all the best for their future career.

List of Awards 2012

“New Horizons in Physics” Preis für Niklas Beisert

Der ETH-Physiker Niklas Beisert hat den erstmals vergebenen «New Horizons in Physics» Preis für Nachwuchsforschende in der Höhe von 100’000 US-Dollar gewonnen. Ausgezeichnet wird er für seine neuen Berechnungsmethoden in der Quantenfeld- und Stringtheorie.

Wir gratulieren!

Link: http://www.ethlife.ethz.ch/archive_articles/121213_fundamental_physics_mf/index

 

Risiko – Scientifica 2013 – Anmeldung bis 31.1.13

Die «Scientifica» 2013 steht unter dem Thema «Risiko».

Wie gehen wir mit Risiken um? Wie kann man sie in verschiedenen Bereichen erkennen und abschätzen? Wie lassen sich Risiken minimieren oder vermeiden?

Sparten:

– Mensch/Individuum

– Umwelt/Natur

– Technologie/Gesellschaft

Die Hochschulkommunikation wird aus Ihren Vorschlägen bis Mitte März 2013 das definitive «Scientifica»-Programm zusammenstellen. Für Projektvorschlag und Rückfragen: regina.moser@phys.ethz.ch

Die Scientifica findet Ende August 2013 statt.

 

FYI: Impressionen der Scientifica 12

Screen for Announcements

 

 

 

The screen in the main hall of the “Hauptgebäude” can be rented for internal announcements. Prices for a week: Animation/Spot/Picture: CHF 100. Video: CHF 250.

For example:

 

 

 

 

 

 

 

The screen has 2.2 square meters and runs mute.

For further information please contact: regina.moser@phys.ethz.ch or read the factsheet.